Bei der jüngsten Wahlabstimmung zum Europäischen Parlament wurde ein bemerkenswerter Vormarsch rechtsextremer politischer Kräfte verzeichnet. Es handelt sich um einen Trend, der sich seit einiger Zeit abzeichnet und in einer Reihe von Ländern, auch außerhalb Europas, bereits politische Gestalt angenommen hat. Und auch außerhalb der politischen Sphäre: Es gibt viele religiöse Strömungen, außerhalb und innerhalb unserer Kirche, die rechtsextreme Positionen vertreten. Es lohnt sich, den Ursachen und der Bedeutung dieses Phänomens Aufmerksamkeit zu schenken.

Zunächst einmal und unabhängig davon, in welchem ??Bereich die Begriffe „rechts“ und „links“ mit politischer Bedeutung verwendet werden, sollte man darauf achten und nicht vergessen, dass sie Positionen im Klassenkampf definieren. Das heißt, sie haben nur im Rahmen oder Kontext einer nach sozialen Klassen geschichteten Gesellschaft einen politischen Sinn. Soziale Klassen mit unterschiedlichen und widersprüchlichen Interessen stehen im Konflikt. Die Form des Kampfes kann je nach wirtschaftlichen Umständen variieren und von relativ friedlichen Formen, einfachen Streiks oder Demonstrationen, bis hin zu Situationen mit unterschiedlichem Gewaltgrad oder sogar Bürgerkrieg reichen.

In diesem Kontext konkurrierender Klasseninteressen wird der Begriff „links“ üblicherweise den Kräften zugewiesen, die eine gerechtere und egalitärere Gesellschaftsordnung ohne Ausbeutung einiger Klassen gegenüber anderen fordern, während der Begriff „rechts“ den Kräften zugeordnet wird, die daran interessiert sind, die bestehende Gesellschaftsordnung und die bestehenden Wirtschaftsbeziehungen zugunsten der Nutznießer aufrechtzuerhalten. Wenn man so das Spielfeld definiert, auf dem der Kampf stattfindet, scheint es theoretisch, dass jeder seinen Platz im Kampf kennen und wissen sollte, was seine Klasseninteressen sind. Aber in Wirklichkeit ist es nicht so. Wir sehen, dass große Massen der Besitzlosen, der Ausgebeuteten, der vom Wirtschaftssystem Geschädigten sich im Kampf zugunsten ihrer Ausbeuter und Räuber verbünden, das heißt gegen ihre Klasseninteressen. Die Reichen wären nicht in der Lage, die wirtschaftliche und soziale Situation, die sie begünstigt, aufrechtzuerhalten, wenn sie nicht die politische und wahltaktische Unterstützung großer Massen von Subjekten hätten, wie es bei den letzten Wahlprozessen der Fall war.

Das Phänomen ist nicht neu. Erinnern wir uns an die Menge, die Pilatus rief, er solle Barabbas freilassen und Jesus von Nazareth verurteilen. Wie entsteht dieses deklassierte Personal, das sich seiner wahren Interessen nicht bewusst ist? Die Strategie besteht darin, die dominierten Menschen in Unwissenheit zu halten. Ein altes Hindu-Sprichwort sagt: Wenn zwei Königreiche im Krieg sind und eines davon nichts weiß, hat das andere alle Karten, um zu gewinnen. Die Förderung der Deklassifizierung der Minderwertigen erleichtert das Ziel, ihren Widerstand gegen die Ausbeutung zu vermeiden. Es geht darum, sie dazu zu bringen, künstliche Identitäten anzunehmen, die Angehörige der untergeordneten und minderwertigen Klassen mobilisieren und gegeneinander ausspielen. Die Identitätselemente sind unterschiedlicher Art.

- In einigen Fällen geht es um das Konzept „Heimat“. Es diente vor einem Jahrhundert dazu, riesige Massen von Deutschen zu vereinen, die aufgrund der Niederlage im Ersten Weltkrieg frustriert waren. Es dient auch dazu, Widerstand gegen den Universalismus zu erzeugen, den die linken Kräfte vertreten. Sowohl die aktuellen Befürworter des BREXIT als auch diejenigen, die sich der Konsolidierung der Europäischen Union widersetzen, sowie separatistische Nationalismen aufgrund ethnischer oder sprachlicher Probleme basieren auf dem elitären Gefühl, zu einem bestimmten Heimatland zu gehören, das gegen Menschen anderer nationaler Identität verteidigt werden muss.

- In anderen Fällen ist das Identitätselement die „Religion“. Typisch ist beispielsweise die Konfrontation zwischen menschlichen Gemeinschaften mit unterschiedlichen religiösen Überzeugungen in Nordirland. In diese Kategorie fallen auch religiöse Fundamentalismen, die Konflikte zwischen Muslimen, Christen, Juden, Hindus usw. hervorrufen.

- Es gibt auch Elemente der „Kultur“, der „Tradition“… als Quelle und Ursprung von Ablehnungen, die sogar innerhalb von Gemeinschaften mit gleicher Nationalität, Rasse, Religion auftreten … Dies ist der Fall bei der Ablehnung des Fortschritts des Feminismus und seiner Forderungen, bei der Ablehnung unterschiedlicher Formen der Sexualität …

- Aber vor allem gibt es als Identitätselement, das soziale Ablehnung oder Zurückweisung mobilisiert, das Konzept der „Rasse“, der „ethnischen Gruppe“. Dieses Element, das als „Fremdenfeindlichkeit“ und „Rassismus“ bekannt ist, kann mit einigen der anderen genannten Arten sozialer Zurückweisung kombiniert werden: Religion, Kultur, Nationalität, sowie mit „Aprophobie“, definiert als: Ablehnung, Widerwillen, Angst und Verachtung gegenüber den Armen, den Hilflosen, die nichts zurückgeben können. Dies ist ohne Zweifel der Hauptgrund für den Aufstieg der extremen Rechten in Europa und auch in den Vereinigten Staaten, denn wir leben in einer Zeit, in der aus verschiedenen Gründen – wirtschaftlichen, geostrategischen, demografischen, klimatischen … – eine riesige Auswanderungswelle aus Afrika und dem Osten nach Europa und aus Südamerika in die Vereinigten Staaten stattfindet. Bei den Einwanderern gibt es mehrere oder alle Gründe, die Ablehnung hervorrufen: ein armer Staat, eine andere ethnische Gruppe oder Rasse, Religion, Kultur … das heißt, sie kombinieren alles, was sie können, um in den Zielländern die schlimmsten Gefühle von Elitismus und Egoismus zu wecken. Diese Situation ist der fruchtbare Boden, auf dem der Faschismus seine Wahlsiege einfährt.

Das Interesse der herrschenden Klassen besteht darin, derartige Bewegungen uninformierter Elitisten zu fördern und zu organisieren. Der ideologische Apparat des herrschenden Systems, Bildung und Information, an dem die Religionen bereitwillig und mit Interesse mitarbeiten, ist sehr effektiv darin, jene menschlichen Massen mit Sklavenseelen zu erzeugen, die den Stiefel küssen, der sie unterdrückt. In Spanien sehen wir die massive Wahlunterstützung für rechte Politiker, die ihren Wunsch, soziale Dienste zu liquidieren, nicht verheimlichen: Gesundheit, Bildung, Wohnen… und wenn sie an der Macht sind, billigen sie Kürzungen gegenüber den ausgebeuteten Klassen, indem sie Steueramnestien zugunsten der Mächtigen anwenden, die die Steuerbehörden betrogen haben. Zum Vorteil ihrer Kameraden, die an der Macht korrupt handelten, nutzte diese politische Rechte, die heute in der politischen Opposition ist, ihren Einfluss auf den Generalrat der Justiz zu ihrem Vorteil, dessen Erneuerung sie einige Jahre lang bis vor kurzem abgelehnt hatte.

Es gibt jedoch Anzeichen dafr, dass das Ziel der wachsenden extremen Rechten ber die Schaffung und Erhaltung einer gefangenen Werschaft hinausgeht. Es gab schon immer deklassierte Menschen aus den untersten Schichten der Bevlkerung, die ihre Ausbeuter untersttzten. Das Neue am aktuellen Phmen des Neofaschismus ist die Aggressivitin den ffentlichen Formen des politischen Wettbewerbs, die zur Herabwrdigung und Verzerrung der politischen Aktivitbeitr. Dies scheint eine bewusste Absicht zu sein, die politischen Institutionen zu diskreditieren und das Vertrauen der Menschen in das demokratische System zu untergraben. Dies war die Taktik der Faschisten des letzten Jahrhunderts, die parlamentarische Praxis abzuschaffen und autorit Regime durchzusetzen, was zum Zweiten Weltkrieg fhrte. Heute besteht erneut eine Kriegsgefahr auf der Welt, und wir haben sogar bereits einen militschen Konflikt in Europa, in den unsere Regierung und die anderer europcher Ler immer ster verwickelt werden. Es ist erschreckend, dass der Anstieg der extremen Rechten, von dem wir hier sprechen, Teil einer Strategie ist, die darauf abzielt, kurz- oder mittelfristig jede mgliche Reaktion der Bevlkerung auf das katastrophale Schicksal, in das sie uns fhren, zunichte zu machen.

Wenn dies die Frucht der politischen Entscheidungen ist, die unsere Gesellschaft anscheinend untersttzen will, werden wir schuldhaft zu dem Unglck beitragen, das uns widerfahren wird. Die Evangeliumsbotschaft von Jesus von Nazareth ruft uns zu Einstellungen menschlicher Brderlichkeit auf, die nicht mit den Gefhlen des Elitismus und Egoismus vereinbar sind, die der Faschismus frdert. Die Menschen, die Jesus zugunsten dessen ablehnten, wofr Barabbas stand, fanden sich eine Generation spr in einem katastrophalen Krieg wieder, der die logische Folge dieser schicksalshaften Entscheidung war. Wir mssen unserer Gesellschaft sagen, dass sie sich nach Logik und Werten bewegt, die den Forderungen des Evangeliums widersprechen. Wir wen weiterhin, was die Barabas-Option bedeutet.